Allgemeinmedizin

 

Unser Leistungsspektrum ist breit gefächert und bietet umfassende medizinische Versorgung für Patienten jeden Alters. Allgemeinmediziner sind in erster Linie Ansprechpartner für die Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und arbeiten dabei oft eng mit Fachärzten zusammen, um eine optimale Betreuung zu gewährleisten.

 

"Check-up" Untersuchungen

 

  • Pulsoxymetrie
  • Blutzuckermessung
  • Hausärztliche Gesprächstherapie (Psychosomatische Grundversorgung)
  • Allgemeine Gesundheitsberatung und Prävention
  • Hautkrebsscreening
  • Hausbesuche
  • Naturheilverfahren: Infusionsbehandlungen, Neuraltherapie
  • Laboruntersuchungen: Blutuntersuchungen, Urindiagnostik
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

 

Diagnose und Behandlung von Krankheitsbildern

 

  • Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Grippe und Bronchitis
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz
  • Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschleimhautentzündungen oder Reizdarm
  • Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus und Schilddrüsenerkrankungen
  • Infektionskrankheiten wie Blasenentzündungen oder Hautinfektionen
  • Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen

 

Therapie

 

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Allgemeinmedizin reichen von der medikamentösen Therapie über physikalische Maßnahmen bis hin zu spezifischen Behandlungsempfehlungen. Es werden individuelle Therapiepläne erstellt, die den Bedürfnissen und gesundheitlichen Zielen des Patienten entsprechen. Falls erforderlich, werden Patienten an Fachärzte überwiesen oder zu weiterführenden Therapien angemeldet.

 

Vorsorgeuntersuchungen

 

  • Check-ups: Regelmäßige Gesundheitschecks zur Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs
  • Krebsvorsorge: Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen, z.B. Hautkrebs-Screening, Darmkrebsvorsorge
  • Impfungen: Beratung und Durchführung von Schutzimpfungen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten
  • Jugend- und Erwachsenenuntersuchungen: Spezielle Untersuchungen, z.B. Jugendgesundheitsuntersuchungen

 

Laboruntersuchungen

 

Ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen medizinischen Versorgung sind Laboruntersuchungen. Dabei werden Blut-, Urin- und Stuhlproben analysiert, um Hinweise auf verschiedene Krankheiten zu finden. Typische Laboruntersuchungen beinhalten:

 

  • Blutbild: Überprüfung von Blutzellen, Hämoglobin, Entzündungswerten und Elektrolyten
  • Blutzuckerbestimmung: Messung des Blutzuckerspiegels zur Diagnose von Diabetes
  • Cholesterinwerte: Bestimmung der Blutfettwerte zur Risikobewertung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Leber- und Nierenwerte: Überwachung der Organfunktion
  • Hormonuntersuchungen: Analyse von Schilddrüsen- und anderen Hormonwerten

 

Auf Wunsch sind auch weitere Laboruntersuchungen möglich.